





Am Mittwoch erwarteten wir den heißesten Tag der Woche – ein Ausflug zum Waldbad Silberteich in Seifhennersdorf kam da wie gelegen. Heiß war auch das Tagesthema: Was mache ich, wenn mein Herz schmerzt und ich so richtig wütend bin? Psalm 22 sollte auf besondere Weise helfen, Worte zu finden, wenn Sprachlosigkeit herrscht. Auf dem Weg ins Bad machten wir mehrmals Pause und überlegten, wie wir außerdem mit Wut, Angst und Trauer umgehen können. Wie jedes Gefühl, durften auch diese einen Raum bekommen. Die Kinder konnten erfahren, dass Gott unser Klagen aushält und dass ER sich darüber freut, selbst dann, wenn wir mit Wut im Bauch zu ihm beten.
„Verzeih mir“ – sind zwei leichte Worte und doch oft schwer zu sagen. Der Donnerstag stand im Zeichen der Reue und der damit verbundenen Bitte um Vergebung. Über das Anspiel näherten wir uns der Frage nach eigenen Fehlern und unserem Umgang damit an. In Psalm 51 entdeckten die Kinder eine weitere Facette der Gebetstexte: Psalmen sind Wegweiser und Gedankenanstoß für das eigene Leben und Handeln. Was tue ich, wenn ich schuldig geworden bin? Und auch hier durften wir die Zusage Gottes erkennen: ER vergibt uns, wenn wir ihn ehrlich darum bitten. Besonders an diesem Tag war, dass einige Kinder bei der ehemaligen Bäckerei Stolle Kuchen backen durften für den Abschluss am Freitag. Am letzten Abend der gemeinsamen Woche kamen die Kinder beim Lagerfeuer zusammen, sangen, beteten und grillten sich ihr Stockbrot aus dem zuvor selbst zubereiteten Teig.
Am Freitag stand nun das Gefühl der Dankbarkeit im Mittelpunkt. Mit dem Psalm 30 schauten wir auf die Woche zurück und überlegten, für was oder wen die Kinder dankbar waren. In der Gruppenarbeit am Vormittag und schließlich auch im Abschluss-Gottesdienst am Nachmittag kamen die großen und die kleinen Momente zum Vorschein, sowie die sichtbaren und die unsichtbaren Gesten, der Dank für die erlebte Gemeinschaft, das reiche Bastelangebot an den Nachmittagen und auch für die gute Verpflegung während der Woche.

So möchte ich im Namen des Pfarrteams an dieser Stelle ein großes Dankeschön allen aussprechen, die bei der RKW geholfen und so dazu beigetragen haben, dass sich alle Kinder wohlfühlen konnten.
Ein besonderer Dank geht an:
- die Freiwillige Feuerwehr Leutersdorf für ihren speziellen Einsatz – die Kinder haben sich sehr gefreut!
- Familie Stolle für das Bereitstellen der Bäckerei-Räumlichkeiten und die Unterstützung beim Backen!
- die Fleischerei Weber für die Spende!
- die jugendlichen und erwachsenen Helfer für die Betreuung und „Bespaßung“ der Kinder!
- alle, die uns mit finanziellen Mitteln, mit Sachspenden, bei der Reinigung der Sanitäranlagen, bei der Vorbereitung und Pflege des Pfarreigeländes unterstützt haben!
- die „Familienband“ für die musikalische Begleitung im Gottesdienst!
- alle, die uns im Gebet begleitet haben!
Schließlich danken wir Gott dafür, dass alle Kinder wohlbehalten zu ihren Familien zurückgekehrt sind und hoffentlich mit Freude im Herzen ihren weiteren Alltag meistern.
P.S.: Für alle, die nicht genug von der RKW bekommen können, bieten wir zusätzliche Treffen im Laufe des Jahres an. Merkt euch schon einmal Samstag, den 25.10.2025, 09:30 – 16:00 Uhr vor. Wir treffen uns wieder auf dem Pfarreigelände in Leutersdorf!
Bis zum nächsten Mal,
Claudia Bannach




