Erstkommunion 2025
„Lasst die Kinder zu mir kommen“
Unter diesem Motto fand am 11. Mai diesen Jahres die Feier der Erstkommunion in unserer Pfarrei in der Pfarrkirche in Leutersdorf statt.
Seit September 2024 bis Mai 2025 trafen sich die Kinder wie gewohnt einmal im Monat samstags zusammen und gingen mutig Schritt für Schritt ihrem großen Tag entgegen.
Frau Ilona Werner aus unserer Pfarrei und Pfarrer Styra waren bestrebt die Kinder immer tiefer in die Begegnung mit Jesus in der Heiligen Kommunion hineinzuführen. Trotz der kleinen Schar der vier Kinder aus drei Familien unserer Pfarrei war die Vorbereitung intensiv und aufschlussreich. Dank der Eltern und oft auch der Großeltern konnten die Treffen an verschiedenen Orten stattfinden und abwechslungsreich gestaltet werden.
Unterwegs zur Erstkommunion zu sein, bedeutet unter anderem, die Kirchen und Kapellen der Pfarrei kennenzulernen, sich ein wenig bei den Sonntagsgottesdiensten einzubringen und eine lebendige Gemeinde zu erleben – damit die Gläubigen auch im Gebet für die Kinder eintreten können.
Die Erstkommunionfeier selber war ein bedeutender Tag für die ganze Familie. Unsere Band hat die Feier musikalisch umrahmt, so dass der erste Empfang Jesus in der Heiligen Kommunion in den Herzen der Kinder und deren Angehörige das ganze Leben lang als dankbare Erinnerung bleiben kann.
Am Tag der Erstkommunion hatten Pfarrer Styra und Frau Werner die Gelegenheit alle Familien noch einmal persönlich zu besuchen, kurzzeitig am Familientisch zu verweilen, gemeinsam zu feiern und sich dabei noch besser kennenzulernen.
Zu der Vorbereitung auf die Erstkommunion gehört auch der Empfang der gnadenreichen, heiligen Beichte. Dies geschah sogar zwei Mal, damit sich der Weg dahin auch künftig besser ebnen lässt.
Geplant ist in diesem besonderen Jubeljahr auch eine Dank-Kinder-Wallfahrt nach Deutsch-Gabel in Böhmen (33 km von uns entfernt). Dazu möchten wir herzlich die diesjährigen Erstkommunikanten mit ihren Familien sowie die Kommunionkinder und deren Angehörige des vergangenen Jahres einladen, um unsere Gemeinschaft noch schöner und intensiver erleben zu können. In den Untergängen der dortigen Basilika, die der heiligen Zdislava und dem heiligen Diakon Laurentius geweiht ist, befinden sich interessante Wege mit Animationen, speziell für Kinder geschaffen. Auch die Umgebung lädt zu schönen Wanderungen ein – besonders der Weg entlang der Lindenallee hinauf zum Schloss Lemberg mit seinem Aussichtssturm. Dort lebte im Mittelalter die heilige Zdislava. In der Nähe befindet sich zudem eine Quelle, die viele Touristen und Pilger anzieht.
Zusammenfassend lässt sich feststellen: Es gibt in unserer Region nach wie vor viel zu entdecken und zu erkunden. Wir sind derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Samstagstermin, damit möglichst viele kleine und große WallfahrerInnen teilnehmen können.
Unten finden Sie einige Bilder als Erinnerung an das Fest der Erstkommunion.







